Notstromaggregat / Hybride Solarsysteme / USV

Dieses System ist ein Hybrides Solarsystem, welches eine Notstromversorgung sowie allgemeine Stromkostenreduktion realisiert. In Kombination einer Ladeversorgung durch Solarmodule, wird der Strombezug vom Netz deutlich geringer. Damit haben Sie nicht nur die Sicherheit für Ihre Laborprozesse, sondern auch eine tiefere Stromrechnung.

Der Solargenerator ist eine Energieversorgungsstation, die Sie im Labor oder Zuhause einsetzen können. Der Generator ist mit verschiedenen Anschlüssen und Möglichkeiten ausgestattet, je nach Grösse. Das Laden der Lithium/Eisen-Batterie erfolgt durch einen 230V-Ladeeingang oder/sowie mit einem Eingang zum Aufladen über Solarpanels.

Die Batterie wird über die Solarzellen oder über die lokale Stromversorgung gespiesen. Falls die Batterie aufgebraucht ist, wird automatisch das lokale Stromnetz übernehmen.

Diese Hybridgeräte können mit oder ohne Solarmodule verwendet werden.

Stromabschaltungen erwartet - was ist mit meinen Medikamenten und Proben?

Das grosse Sortiment an verschiedenen Generatoren generiert für jeden Laboranwender in der kommenden Zeit mehr Sicherheit. Die angekündigte Stromknappheit stellt die Labore vor grosse Fragen.

Wie können meine Proben trotz Stromausfall gekühlt werden bei -86°C?

Wie werden meine Medikamente gekühlt ohne Strom?

 Was mach ich, wenn ich mitten im Prozess einen Stromausfall habe?

 
 

SOLG Hybrides Notstromsystem (USV)

 
 

SOLH Hybrides Notstromsystem (USV) mit WiFi

SOLG

Der Robuste:

Die robusten hybride Notstromsysteme erlaubt auch kleinere Kapazitäten bis 500W. Sie sind handlich, einfach und mobil. Diese Systeme sind mit einer Lithium/Eisen Batterie ausgestattet, welche eine extrem hohe Zyklenanzahl erlauben.

Datenblatt herunterladen

SOLH

Der Moderne:

Die modernen hybride Notstromsyste sind mit einer Lithium/Ionen Batterie ausgestattet. Die WiFi Funktion erlaubt die Geräte in das bestehende WiFi zu integrieren und mittels App haben Sie überall auf der Welt Zugriff auf Ihre Stromparameter.

Datenblatt herunterladen

Sicherheit in der Stromversorgung UPS / USV Anlagen

Das Risiko eines Stromausfalles ist immer gegenwärtiger. Mit diesen Batterien können Sie die wichtigsten Geräte im Labor absichern.

Einsetzbar für Medikamentenkühlschränke, Gefrierschränke, Inkubatoren, GC/MS, Rotationsverdampfer und vieles mehr.

Notstrom für Medizin- und Laborgeräte


Sichern Sie sich die Stromversorgung für Ihre Laborgeräte, auch wenn der Strom ausgeschaltet wird.

Unterbruchsfreies Arbeiten im Labor!

Sichere Kühlung für Medikamente!

Speisungs-Möglichkeiten

Sonnen Energie

Sie können die Sonne als Energielieferanten nutzen. Wir bieten komplett Pakete an, bei denen die Solarmodule bereits mit Montagematerial vorhanden sind. Sie können die Geräte mit jeglichen Solarpanelen speisen.

Wind Energie

Sie können die Notstromanlagen auch über eine Windturbine speisen. Dies ist eine Möglichkeit, welche sehr wenig Lärm verursacht.

Wasser Energie

Falls Sie einen Bach oder einen Fluss in der nahen Umgebung haben, können Sie auch die Wasserkraft nutzen, um Ihre Notstromanlage zu speisen. Es gibt bereits sehr interessante Systeme für Wasserkraft.

        Vorteile der Lithium Eisen Batterien (Notstromgeneratoren)

        LiFePO4-Akkumulatoren besitzen gegenüber Bleiakkumulatoren in Bezug auf Zyklenfestigkeit, Baugröße, Kapazität und Gewicht deutliche Vorteile. Der Nachteil ist der höhere Anschaffungspreis von LiFePO4-Akkumulatoren im Vergleich zu elektrisch gleichwertigen Lösungen mit Bleiakkus.

        • Hohe Sicherheit: Aufgrund der Zellchemie gelten LiFePO4-Zellen als eigensicher, d. h. ein thermisches Durchgehen und eine Membranschmelzung wie bei anderen Lithium-Ionen-Akkumulatoren gelten als ausgeschlossen.

        • Teilweise hohe Leistungsdichte, mit Dauerströmen von 20 C und Impulsbelastbarkeit bis zu 50 C.

        • Hohe Ladeströme möglich (0,5 C – 3 C), Impulsladeströme bis 6 C (10 s) (die Einheit „C“ gibt an, wie viel Ampere im Vergleich zur Akkukapazität fließen; z. B. wären 2 C bei einem 50-Ah-Akku ein Strom von 100 A).

        • Hohe Zyklenfestigkeit: 74% Restkapazität nach 8.000 Zyklen mit 100 % Entladungsgrad (DoD) noch 80 % ursprüngliche Kapazität (nominal capacity, NC) nach 1000 Zyklen und 60 % Kapazität nach 2000 Zyklen.

        • Hoher elektrischer Wirkungsgrad für einen Gesamtzyklus aus Ladung und Entladung von > 91 %

        • Flaches Spannungsprofil bei Ladung und Entladung

        • Geringere Empfindlichkeit auf Tiefentladung

        • Weiter Temperaturbereich für Lagerung (−45 bis +85 °C).

        • Die Selbstentladung wurde durch Dotierung verbessert und ist mit ca. 3–5 % pro Monat niedrig.

        • Bessere Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung durch den Verzicht auf Kobalt

                      Stromüberbrückung leicht gemacht

                      Mit diesen Notstromgeneratoren oder Stützbatterien können Sie auch bei einem Stromausfall / Stromabschaltung mehrere Stunden den Arbeitsprozess aufrecht erhalten.


                      Das System schaltet automatisch auf Batteriebetrieb, wenn kein Netzstrom mehr verfügbar ist.

                      Die Leistungsstarke Lithium/Eisen Batterie ermöglicht das Versorgen von 500W bis 5000W Leistungsbezug der angeschlossenen Geräte.

                      Jetzt direkt bestellen!

                      Hier geht es mit dem Generator Ihrer Wahl zum Einkaufswagen.

                      Komplett-Sets mit Solarpanelen

                      Im Set enthalten sind die benötigten Solarpanele, der Generator und sämtliche Zubehörteile, welche für die Montage benötigt werden.

                      Wir bieten Ihnen eine aufeinander abgestimmte Lösung aus Solarpanelen und Notstromaggregat. Auf Wunsch können auch andere Dimensionen der Solarpanele angeboten werden.


                      Unser Beratungs Team

                      Persönliche Beratung ist uns wichtig!

                      Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen das richtige Gerät zu finden.

                      Claude Haltiner (Aussendienst)

                      Claude Haltiner ist für Sie für die Beratung vor Ort die richtige Ansprechpartner. Sie erreichen Herr Haltiner per E-Mail [email protected] oder per Telefon +41 79 609 73 73

                      Dr. Felix Joho (Büro)

                      Felix Joho ist bei uns im Innendienst für Sie da. Sie erreichen Herrn Joho per E-Mail  [email protected] oder per Telefon +41 52 345 02 02

                      Wir freuen uns, wenn Sie diese Website in Ihrem Netzwerk teilen: