Extraktion von Kaffee und Tee
Bestimmung von Koffeinkonzentration und TDS
Die Herstellung von Instant-Stimulanzien wie Kaffee und Tee hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Der Geschmack dieser Zutaten hängt von der Qualität und der Marke des Rohmaterials ab, z. B. von Kaffeebohnen und Teeblättern, aber auch davon, wie gut das flüchtige Aroma erhalten wurde. Instantkaffee wird mit Hilfe eines Kaffee-Extraktionsverfahrens hergestellt. Bei der Extraktion werden die Kaffeebohnen gemahlen und in Wasser gekocht. Der Kaffeeextrakt wird eingedampft und mittels Sprühtrocknung getrocknet. Das Kaffeepulver, das den Filter passiert, wird mit Dampf aufgelöst, und der zurückgewonnene flüssige Kaffeeextrakt wird in den Prozess zurückgeführt. Teeblätter durchlaufen denselben Prozess wie Kaffeebohnen: Extraktion, Konzentration und Trocknung. Der schwierigste Teil bei der Herstellung von Instanttee ist die Erhaltung des Aromas.
Kaffee- und Teeherstellung mit Hilfe von Prozessrefraktometern
Die Qualitätskontrolle von Kaffee und Tee kann mit den Refraktometern von SCHMIDT + HAENSCH durchgeführt werden. Durch die Bestimmung der Extraktionsmengen können unsere Geräte sowohl die Koffeinkonzentration als auch den Wert des Gesamtgehaltes an gelösten Stoffen (TDS) ermitteln. Die Bestimmung dieser Werte ist eine genaue und zuverlässige Methode, um eine gleichbleibende Qualität während des Produktionsprozesses von Kaffee und Tee zu gewährleisten. Mit Prozessrefraktometern lässt sich messen, wie effizient die Extraktion ist. Der typische Messbereich liegt bei 0-30 Brix und die normale Prozesstemperatur beträgt 5 °C (41 °F).
Laborinstrumente
Laborgeräte von SCHMIDT + HAENSCH werden weltweit in Labors zur Qualitätskontrolle, Materialidentifikation und Konzentrationsmessung eingesetzt. In Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Landwirtschaft, der Pharmazie, der Chemie, den Polymeren und der Petrochemie liefern unsere Geräte Tischmessungen mit höchster Präzision, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.Prozessinstrumente
Mit Prozesssensoren und Refraktometern von SCHMIDT + HAENSCH werden industrielle Messungen einfach: Qualitätskontrolle und die Bestimmung von Flüssigkeitskonzentrationen und Mischungsverhältnissen sind immer zuverlässig und unabhängig von Trübung, Farbe, Absorption und Viskosität – für höchste Präzision und bessere Kontrolle Ihrer Prozesse.
Empfohlene Messgeräte
Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Hier geht es zurück zu unseren vollständigen Applikationsliste